Feriencamp Deutschland

Die Ferien sind für die meisten Kinder die schönste Zeit des Schuljahres. Denn dann können sie den ganzen Tag ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen, ohne dass Hausaufgaben anstehen. Sie treffen sich mit Freunden, bleiben abends länger auf, fahren mit der Familie in den Urlaub.

Zu unseren Feriencamps

Oder sie nehmen an einem Feriencamp Deutschland teil, was ihnen eine Mischung aus den genannten Möglichkeiten bietet. Sie verreisen zusammen mit anderen Kindern, widmen sich einem Thema, das sie interessiert und haben viel Spaß bei Aktivitäten, die Kindern Freude bereiten. Für Sie als Eltern hat es auch so einige Vorteile, wenn Ihr Kind in ein Feriencamp fährt.

Es ist rundum versorgt, beschäftigt und betreut, während Sie weiter arbeiten gehen können. Auf diese Weise sparen Sie sich einige Urlaubstage, die Sie dann später gemeinsam mit Ihrer Familie verbringen können. Zu Beginn steht jedoch die Entscheidung an, in welches Ferienlager die Kinder fahren sollen. Es gibt eine riesige Auswahl an möglichen Themen, Orten und Arten von Aufenthalten. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, schauen wir uns hier verschiedene Kriterien von Feriencamps an, die bei der Wahl eine Rolle spielen können.

Feriencamp Deutschland

Geeignete Reiseziele und deren Umgebung

Sicherlich spielt es für Sie eine Rolle, wie weit entfernt das Feriencamp von Ihnen zu Hause aus stattfindet. Nicht immer gibt es einen Bus- oder Zugtransfer ins Camp und in den meisten Fällen wollen Sie als Eltern natürlich auch wissen, wo Ihr Kind nun eigentlich untergebracht ist. Daher bringen Sie es lieber selber an den Zielort. Wenn Sie dafür keine mehrstündige Autofahrt in Kauf nehmen wollen, sollte die Destination in relativer Nähe liegen.

Doch das ist auf keinen Fall ein Ausschlusskriterium. Denn ein Feriencamp Deutschland findet sich in jedem der Bundesländer. Am besten suchen Sie nach Angeboten in Ihrer Umgebung und werden dabei sicher schnell fündig. Beliebte Reiseregionen sind zum Beispiel Sachsen, Hessen und die deutsche Ostsee. Andererseits ist für Sie bzw. Ihren Nachwuchs gerade eine bestimmte Gegend interessant, weil sie zum Thema der Reise passt oder unbedingt notwendig ist. Dies ist zum Beispiel im oder einem Wassersportcamp der Fall.

Im ersten Fall müssen Berge in der Nähe sein, im zweiten Fall ein See oder das Meer. Wenn es Ihnen vor allem um eine Umgebung mit viel Natur geht, so kommt beinahe jedes Feriencamp in Frage. Denn zur Erholung ist eine natürliche Umgebung immer besser geeignet als die Stadt.

Der ideale Zeitpunkt für ein Feriencamp Deutschland

Es gibt viele verschiedene Ferienzeiten und in fast allen finden Feriencamps statt. Besonders beliebt für Urlaubsreisen sind natürlich die Sommerferien. Hier ist es für Sie als Eltern sicher auch am hilfreichsten, wenn Sie Ihr Kind für eine oder zwei Wochen in ein Ferienlager schicken können. Denn sie müssen schließlich mehr als sechs Wochen am Stück an Betreuung organisieren, während die Schulen geschlossen haben.

Da kommen Ihnen solche kindgerechte Angebote doch gerade recht. Schließlich haben Sie dann ein paar mehr Urlaubstage übrig, die Sie gemeinsam mit der Familie verbringen können. Nichtsdestotrotz gibt es auch in den anderen Schulferien Feriencamps für Kinder. So können die Kinder auch in den Winterferien spannende Aktivitäten mit anderen in ihrem Alter erleben. Vielleicht haben sie Glück und es liegt sogar Schnee. Ansonsten planen die Betreuer für diese kalte Jahreszeit natürlich auch unterhaltsame Aktivitäten für drinnen ein.

Feriencamps in Deutschland in den Ferien

Denn selbst mit dicker, warmer Winterkleidung wird es bei Nieselregen und Matschwetter spätestens nach ein paar Stunden etwas ungemütlich. Dann wärmen sich die Kinder drinnen auf und es geht weiter mit einer Quizrunde, einem Spielenachmittag oder einer Bastelstunde. Kurz darauf stehen auch schon wieder die Osterferien vor der Tür. Egal, welchen Schwerpunkt das Feriencamp für Kinder hier hat, eine Ostereier-Suche gehört auf jeden Fall mit dazu. Vielleicht findet diese ja auch als Rallye statt oder wird mit der Nachtwanderung kombiniert. Das ist gleich viel actionreicher als nur die versteckten Ostereier zu suchen. Da haben dann auch die älteren Kinder ihren Spaß! Steht der goldene Herbst vor der Tür, können die Kinder ebenfalls verreisen. Die Herbstcamps bieten ebenfalls tolle Aktionen, die je nach Wetterlage sowohl drinnen als auch draußen stattfinden. Wenn es also mal etwas stürmischer werden sollte und die Gruppe lieber drinnen bleibt, gibt es also auch keine Langeweile.

Welches Feriencamp soll es denn sein?

Finden Sie die Idee der Kinderferien ansprechend für Ihr Kind, dann sollten Sie als erstes überlegen, welche Art von Camp am besten zu Ihrem Kind passt. Hier mal eine grobe Unterteilung der möglichen Sorten von Camps:

Feriencamp Deutschland für Kinder:

Ein typisches Ferienlager, wie Sie es vielleicht aus Ihrer Jugend noch kennen, gibt es heute auch noch, allerdings mit der Abwandlung, dass die Camps meist einen thematischen Schwerpunkt haben. Um diesen drehen sich die meisten Aktivitäten in der Ferienwoche. Darüber hinaus gibt es natürlich noch weitere Unternehmungen wie Nachtwanderung, Lagerfeuer, Schatzsuche und ähnliche, die universell in vielen Feriencamps veranstaltet werden.

Sportcamps mit viel Bewegung:

Kinder bewegen sich gerne und viel. Manche tun dies sogar noch etwas mehr als der Durchschnitt, in dem Sie hobbymäßig im Verein trainieren oder in der Freizeit gerne mit dem Rad, auf Inlineskates oder dem Sportplatz unterwegs sind. Für diese Sportskanonen sind Sportcamps die richtige Wahl. Denn hier widmen sie sich intensiv einer bestimmten Sportart. Entweder ist das eine, die sie bereits ausüben und in den Ferien vertiefen wollen. Oder sie schnuppern mal in etwas Neues hinein, vielleicht auch eine Sportart, die sie in der Heimat nicht so einfach ausüben können. Das betrifft unter anderem den Wasser- oder Klettersport.

Sprachcamps fürs Sprechen der Fremdsprache:

Wenn Kinder ihre Sprachkenntnisse mal intensiv in der Praxis anwenden wollen oder sollen, dann bieten sich Sprachcamps an. Hier liegt der Fokus auf dem Sprechen der Sprache, der Fertigkeit, die im normalen Schulunterricht häufig zu kurz kommt. Bei einem Feriencamp Englisch sprechen die Sprachdozenten so viel wie möglich in der Fremdsprache mit den Kindern und diese haben die Chance sich ganz ungezwungen sowie ohne Druck auszuprobieren.

Deutschland Feriencamps für Kinder

Tagescamps ohne Übernachtung:

Eine spezielle Form sind die Tagescamps. Hier bringen Sie Ihr Kind am Vormittag hin und holen es am späten Nachmittag wieder ab.

Verschiedene Themen und Inhalte für abwechslungsreiche Ferien

Haben Sie und Ihr Kind sich für eine Art von Camp entschieden, geht es nun an die Auswahl des Themas. Bei den Sprachcamps zum Beispiel ist neben Englisch auch Spanisch und Französisch üblich. Nebenher gibt es dazu noch viele Freizeitaktivitäten, die von Camp zu Camp variieren können. So gehen die Kinder bei der einen Reise nebenher klettern und bei einer anderen lernen sie zusätzlich surfen oder nehmen an einem Zirkus-Workshop teil. Hier spielen bei der Auswahl also noch weitere Interessen des Kindes eine Rolle.

Bei den Sportcamps entscheidet sich Ihr Kind dementsprechend für eine bestimmte Sportart. Oder es wählt eine Sportreise, bei der es verschiedene Sportarten ausprobieren kann. Weiterhin gibt es in den Feriencamps natürlich noch Schwerpunkte wie den künstlerischen, handwerklichen, wissenschaftlichen oder technischen Bereich.

Es gibt zum Beispiel eher breit gefasstere Themen wie Talent-, MultiAktiv- bzw. Kreativcamp. Oder aber das Ferienlager widmet sich explizit einer bestimmten Aktivität wie zum Beispiel dem Geocaching, Baumhaus bauen oder Zirkustraining. Neben den themenspezifischen Aktionen gibt es jeweils noch weitere Gruppenaktivitäten und die Möglichkeit, die Freizeiteinrichtungen auf dem Gelände zu nutzen. Dabei wechseln sich actionreiche mit erholsamen Aktivitäten ab, sodass die Kinder eine gute Abwechslung zwischen Bewegung und Entspannung haben.

Schließlich sollen die Kinder sich vom Schulalltag erholen können, jedoch auch nicht langweilen. Ein Feriencamp Deutschland bietet eine gute Mischung aus beidem. Die Betreuer bereiten actionreiche und ruhigere Aktivitäten vor, die sich abwechseln, sodass es die Kinder nach einer bewegungsintensiven Phase etwas ruhiger angehen lassen. Dazwischen sind immer Zeiten, die den Kindern zur freien Verfügung stehen. Dann können sie in der Unterkunft und auf dem Gelände toben, spielen, sich ausruhen, miteinander quatschen oder andere Dinge unternehmen.

Noch ein paar organisatorische Infos zu den Feriencamps

Die Kinder schlafen in Mehrbettzimmern, die in einem großen Gebäude untergebracht sind, in kleinen Bungalows oder in Apartments. Die Zimmer der Betreuer sind ganz in der Nähe, sodass die Kinder auch nachts jederzeit einen Ansprechpartner haben. Die Verpflegung ist so gut wie immer eine Vollpension, wo bei den drei Mahlzeiten immer eine warme dabei ist.

Besondere Ernährungsgewohnheiten werden im Allgemeinen nach Absprache ebenfalls berücksichtigt. Daher geben Sie diese am besten gleich bei der Anmeldung mit an. Die Betreuer bzw. die Reiseleitung können Sie telefonisch erreichen, um sich nach Ihrem Kind zu erkundigen. Umgekehrt melden sich diese natürlich, wenn Ihr Kind krank werden oder starkes Heimweh bekommen sollte.

Zu unseren Sprachcamps

Solange Sie also nichts aus dem Kindercamp hören, ist alles in Ordnung! Entweder Sie bringen Ihr Kind selber ins Feriencamp oder es gibt einen Transfer, den Sie in Anspruch nehmen können. Dieser ist natürlich betreut, sodass Ihr Kind nicht alleine irgendwo unterwegs ist und sich selber zurechtfinden muss. Viele Eltern entscheiden sich für die Eigenanreise, da sie dann die Unterkunft und die Betreuer persönlich kennenlernen können.

Wenn Sie sich sowieso für ein Feriencamp in Ihrer Nähe entscheiden, haben Sie es ja auch nicht allzu weit. Schauen Sie sich am besten gleich einmal mit Ihrem Kind gemeinsam mögliche Reiseziele für die Ferien an. Denn wenn Sie Ihr Kind aktiv an der Entscheidung beteiligen, finden Sie sicher schnell ein Ferienlager, das sowohl dem Nachwuchs gefällt, als auch Ihre Vorstellungen zu Entfernung, Preis und Art der Unterkunft trifft.

das-feriencamp  
Das Feriencamp 4.5 von 5 Sterne basierend aus 977 Bewertungen und 977 Meinungen.